PHILOSOPHEN-PFAD in KYOTO 🇯🇵 Japan Travel Vlog 08
Hallo, wir sind Stefan und Chris und nehmen dich mit auf unsere zweiwöchige Reise durch Japan. Per Bahn, Bus und Zahnradbahn ging es von Tokio nach Osaka. Wir tauchen ins bunte Großstadtleben ein, sahen den Fuji, besuchten Sengären und historische Orte, übernachteten den alben Tempel, probierten es durch die Küche Japans und entdeckten allerlei Besonderheiten. Herzlich willkommen zu unserer Tour durch das Land der aufgehenden Sonne. Tag 8 unserer Japanreise ist eingebrochen. Wir sind in Kyoto am Ginkakuci Tempel, dem sogenannten silbernen Pavillon, der aber nie silbern geworden ist. Wir wollen gleich über die Philosophenfahrt gehen und das ganze noch ein bisschen verlängern zum Kiomitudera Tempel und wenn wir dann noch Zeit haben sollten, dann schauen wir mal, was wir dann noch machen. Jetzt schauen wir uns aber erstmal die Anlage dieses Tempels an und der erste Blick ist schon sehr vielversprechend. Der zweistöckige Pavillon des Ginkakucii wird silberner Pavillon genannt. Er war allerdings nie mit Silber bedeckt. Manche glauben, dass das Gebäude mit Blattsilber überzogen werden sollte. Dazu ist aber nicht gekommen. [Musik] เ [Musik] [Musik] เฮ [Musik] เฮ [Musik] Wir sind angekommen am Philosophenfahrt, der sich jetzt so über 2 km an einem kleinen Kanalwohnen entlang zieht und an dem einen oder anderen kleinen und großen Tempel vorbeikommt. Und den einen oder anderen werden wir uns wohl auch noch anschauen, aber sicherlich nicht alle. Das W glaube ich ein bisschen viel. Insgesamt gibt’s übrigens hier in Kyotoville um die 2000 Tempel. Ganz schön viel, finde ich. Der Philosophenweg oder auch Philosophenfahrt zieht sich durch die östlichen Hügel Kyotos und wurde nach einem Philosophieprofessor der Universität Kyoto benannt, der den Weg regelmäßig zu meditieren entlang gegangen sein soll. [Musik] [Musik] [Musik] dimasukkan [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] เฮ [Musik] [Applaus] [Musik] อ Echt? [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] Ja. [Musik] เฮ [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] [Musik] Wir verabschieden uns vom Ekando Tempel und vom Philosophenfahrt und es geht weiter zum Kiitodera Tempel. Dazu müssen wir aber erstmal ein ordentliches Stückchen durch die Stadt. Das zeige ich dir dann im nächsten Video, indem wir über leere und volle Straßen den Kiomizodera Tempel erreichen, dort den Sonnenuntergang erleben und danach in Kyotos Nacht die eine oder andere Besonderheit Japans entdecken. Um das Video nicht zu verpassen, lass am besten ein kostenloses Abo da und aktive die Glocke, damit du benachrichtigt wirst. Für heute sage ich danke fürs zusehen. Mach es gut. Genieß das Leben. [Musik]
[English below] Im Teil 08 unseres Japan Travel Vlog nehme ich dich mit nach Kyoto auf den Philosophen-Pfad – oder auch Philisophen-Weg.
Dies ist ein etwa 2 Kilometer langer Weg, an dem sich zahlreiche Kirschbäume und etliche Tempel und Schreine befinden, von denen wir bei einsetzender Herbstlaubfärbung einige besuchten.
Wir begannen am Ginkaku-ji-Tempel im Norden und gingen bis zum Eikando-Tempel.
Es erwartet dich ein ruhiges und entspannendes Video.
[English] In part 8 of our Japan Travel Vlog, I’ll take you along the Philosopher’s Walk—or Philosopher’s Path—in Kyoto.
This is a roughly 2-kilometer-long path lined with numerous cherry trees and several temples and shrines, some of which we visited as the leaves began to change color.
We started at Ginkakuji Temple in the north and walked to Eikando Temple.
A peaceful and relaxing video awaits you.
0:00 Intro
0:28 Ginkaku-ji-Tempel (Silberner Pavillon)
3:43 Beginn Philosophen-Pfad
4:30 Honen-in-Tempel
6:19 Otoyo-Schrein
9:00 Eikando-Tempel
12:48 Ausblick aufs nächste Video
#Philisopherspath #Japan #Kyoto #Ginkakuji #Eikando
Wenn dir das Video gefallen hat, lass mir doch ein Like da. Besonders freue ich mich über einen Kommentar und/oder ein Abo.
Wenn du finanziell supporten möchtest (Einnahmen fließen ins Equipment):
paypal.me/stefanyoutube
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IS0K94941J75?ref_=wl_share
Besucht mich auch gerne hier:
Instagram: @stefanunterwegs_insta
X (ehem. Twitter): @StefanSchirmer
Komoot: #stefanunterwegs
Insta-Account von Kris: @carpe_diem_2008
Musik: Epidemicsound
5 Comments
Hallo lieber Stefan,
Temple-Hopping in Kyoto – das nenne ich mal eine spannende Freizeitbeschäftigung! Auch wenn der Philosophenpfad vielleicht nicht ganz als „richtiger Pfad“ durchgehen würde. Lass das bloß nicht die Wander-Verliebten sehen, die würden wohl sofort null Punkte vergeben, und die Wandersocken wären ganz sicher keine Wandersocken wert. 😉 Aber ganz ehrlich: Hier war wohl weniger der Pfad das Highlight, sondern eindeutig die wunderschönen Tempel. Jeder auf seine Art, alle liebevoll gestaltet und voller beeindruckender Details. Ein wirklich besonderer Rundgang auf einem kleinen, aber feinen Weg, der sicher lange im Gedächtnis bleibt.
Viele Grüße und eine fröhliche Woche wünschen
Martin und Maxi
Einfach beeindruckend die Tempelanlage und die schönen Gärten . Was für ein Genuss diese Gärten mit den Aufnahmen auf sich wirken zu lassen ! Gruß Michael👍
Stefan, dein Japan-Video war wieder ein fesselnder Einblick in Kultur und Architektur. Danke für die virtuelle Mitreise!
Wie immer ein wirklich schönes Video! Besonders, weil ich den Philosophenpfad selbst nicht besucht habe. Es ist ohnehin beeindruckend, wie unglaublich viele Tempel es in Kyoto gibt. Man entdeckt dort an jeder Ecke etwas Neues.
Top Video!