Der Tsunami von 2004 – Die verheerende Flutwelle in Südostasien | DOK | SRF

Mireille Brefin, 35, gerade von einer Hirntumor-Operation genesen, wollte nach den Weihnachtsferien am Meer zurück ins Berufsleben. Doch die Flutkatastrophe in Südostasien von 2004 zerstörte ihre Pläne. «Es geschah am…» erzählt die bewegende Geschichte von Mireille Brefin und ihrer Familie.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dokus & Reportagen auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
Der 26. Dezember 2004 veränderte das Leben der Familie Brefin schlagartig: Matthias Brefin war zu Hause in Liestal BL. Er hatte auf den jährlichen Weihnachtsurlaub in Khao Lak verzichtet, damit seine Tochter Mireille und seine Frau Rosette länger am Meer bleiben können und sich Mireille von ihrer Hirnoperation erholen kann. Als er die Nachricht vom Tsunami in Südostasien erhielt, begann eine lange Zeit der Ungewissheit: Was geschah mit seiner Tochter und seiner Frau?

Die neueste Folge der Doku-Drama-Serie «Es geschah am…» beleuchtet das Schicksal der Familie Brefin. Der Film zeigt die verzweifelte Suche des Vaters und des Bruders nach Mireille, zeigt auf, wie Hoffnungen geweckt und wieder zerstört wurden, wie schwierig es war zu trauern und wieder neuen Lebensmut zu fassen. Ausserdem erzählen Schweizer Überlebende und Helfende, wie die Flutkatastrophe ihr Leben verändert hat.

Der Tsunami forderte gemäss Schätzungen rund 230’000 Menschen das Leben, darunter 113 Schweizerinnen und Schweizer. Über eine Million Menschen in den Küstenregionen von Thailand, Indonesien und Sri Lanka wurden obdachlos. Auslöser war das drittstärkste je gemessene Seebeben mit dem Epizentrum vor der Küste Indonesiens.
_____________________________________________

▪ Ein Film von Wendy Pillonel
▪ Kamera: René Schönenberger
▪ Ton: Neil Bieri
▪ Schnitt: Nicole Hussy
▪ Produktion: Oliver Bolt
▪ Redaktion: Rolf Elsener
▪ Leitung: Alexa Brogli
_____________________________________________
Das ist «DOK»:
Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.

JEDE WOCHE NEUE DOKUS UND REPORTAGEN
_____________________________________________

👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportagen gibt es hier:

🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft

👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok–reportagen
_____________________________________________

Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFDok #Doku #Tsunami #Dok #SRF

32 Comments

  1. Apropo Katzen … Ich kaufte ein Haus in Meisenheim am Glan , und die Eigentümerin erzählte- wie die Katze vor dem Hochwasser dreimal ihre jungen Katzen unter´s Dach schaffte. Sie brachte die Jungen wieder runter – die Katzenmutter schnappte sich ihre Jungen und brachte sie wieder auf den Dachboden- 3 x. Da wurde ihr klar …. als das Hochwasser stieg und das Dorf überflutete – die Katze hatte hatte mehr Intuition für die Natur als es Menschen haben.

  2. Egal wie lang es her ist – der Tsunamie mit seiner zerstörerischen Kraft – wird nie vergessen sein. Wie auch alle Opfer, liebe Angehörige und Freunde , die dabei ihr Leben ließen – nie in Vergessenheit geraten werden.

  3. Toll gemacht. Es war so schrecklich und ist kaum vorstellbar, dass es schon 20 Jahre her ist 😟

  4. Respekt! An die überlebende…sehr schwer zuverarbeiten…möchte nicht in jener Haut stecken …. Und ❤ an die es nicht überlebt haben…
    Wie viele Schweizer kamen dort ums leben ca?

  5. Auch noch nach 20 Jahren so berührend und mir sind die Tränen runtergelaufen bis zum Schluss, ich war 23 als es passiert ist, kannte niemand den es betraf und doch hat es auch uns nachhaltig verändert. So schlimm, wahnsinnig unvorstellbar und schrecklich. Ich hörte damals den Song von Moby: Why does my heart feel so bad, rauf und runter- und weinte tagelang. Allen Betroffenen, mein tiefstes Beileid.

  6. Unglaublich berührende Doku 😭🙏🏻🖤 wieder mal hervorragende Arbeit!!! Danke dafür! Mein Mitgefühl an alle Hinterbliebenen und alle die bei dieser Katastrophe dabei waren…

  7. Wieder einmal ein großartiger Film! Dass die Aufnahmen bei Minute 27:14 und 27:40 so inszeniert worden sind, als hätten sie die beiden Frauen gemacht, finde ich von der Dramaturgie her jedoch sehr schlecht umgesetzt. Denn diese Aufnahmen gehören zu den bekanntesten Dokumenten jener Katastrophe und wurden von einem Familienvater aufgenommen (der Mann der im Video spricht).

  8. D'Mireille physiotherap.die jewyls entsprächendi Atemtechnik by de Wasserüebige mit ihrem Vatter ignoriert hätt.

  9. Natur warnt sehr früh . Tiere welche nicht festgebunden , verlassen rechtzeitig die Bedrohung . Die Stille welche unruhig macht . Das Meer das sich zurückzieht …………….. Wenn Mensch tötet gibt es keine Warnung . Mensch Eigenverantwortung , Instinkt und Intuition wegrationalisiert . 😢 Das versagen des Menschen , in Eigengefährtung 😢Wer sich erhebt , wird erniedrigt werden , GRUNDSÄTZLICH 😊

  10. Puh, die Doku hätte so gut sein können, hätte man diese laienhafte Schauspielerei weggelassen. Das hat es schlecht ertragbar gemacht.

  11. Schöne, sehr berührende Doku, und ja, ich habe Tränen vergossen, aber das richtige Ausmaß dieser Katastrophe kommt nicht so richtig rüber.

  12. Die frau von dem einem mann sieht wie er leidet aber nimmt nicht seine hand..verloren in erinnerungen! Ätzend die alte..

  13. Sehr eindrucksvolle Doku! Hat mich sehr berührt. Damals hat eine Bekannte von mir dort ihren Mann verloren. Er ist nie gefunden worden.

  14. War mit einem Mann im Juni/Juli 2004 auf Sri Lanka. Hatten die große Rundreise und anschließend 2,5 Wochen Badeaufenthalt in einem Hotel direkt am Meer
    gebucht. Es war traumhaft schön, haben diese tolle Zeit sehr genossen ! Unser Hotel steht nicht mehr! Als ich die Nachrichten von dem schrecklichen
    Unglück im Fernsehen sah,war ich total fertig und habe nur geheult ! Habe selbst heute noch den kleinen Poolboy , die netten Bedienungen bei Tisch, Ranjit
    unseren Reiseführer und viele andere vor Augen! Hoffe inständig, daß sie überlebt haben!! Allen Opfern und Hinterbliebenen mein tiefstes Mitgefühl!
    Passt gut auf Euch auf,alles Liebe und schöne Weihnachten wünscht Euch allen Erika!